Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Kronawitter, Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin

Dipl.-Bw.(FH)/Dipl.-Vw./Dipl.-Hdl. Martin Kronawitter ist auf die Beratung und Prüfung kommunaler Betriebe spezialisiert.

Gegenstand der Beratung sind alle Fragen der Rechnungslegung insbesondere von Energie- und Wasserversorgungsunternehmen sowie Abfall- und Abwasserentsorgungseinrichtungen. Darüber hinaus bilden Fragestellungen der Besteuerung von Gebietskörperschaften (Betriebe gewerblicher Art) und Eigengesellschaften sowie die Strom- und Energiesteuern einen Schwerpunkt, wobei die europarechtlichen Einflüsse immer häufiger ein besonderes Augenmerk verlangen. Schließlich zählt die Neustrukturierung von Betrieben und deren Organisations- und Rechtsformen zu seinem Aufgabengebiet.

Zu diesen und angrenzenden Themenkreisen hat Herr Kronawitter diverse Schriften veröffentlicht.

 

Titel: Bayerisches Kommunalabgabengesetz ermöglicht die Abschreibung von den Wiederbeschaffungszeitwerten
Datum: 01.08.2013
Gesetz: KAG Bayern
Artikeltyp: Arbeitshilfen und Hinweise
Kategorien: Abwasserrecht, Betriebswirtschaft, Konzessionsabgaberecht, Wasserrecht
Dokumentennummer: 13002516 ebenso Versorgungswirtschaft 10/2013, Seite 278

Bayerisches Kommunalabgabengesetz ermöglicht die Abschreibung von den Wiederbeschaffungszeitwerten

Mit Wirkung zum 1. August 2013 ist in Bayern das Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 8.7.2013 in Kraft getreten. Angepasst wurde im Wesentlichen der die Bemessung der Benutzungsgebühren regelnde Art. 8 Abs. 3 KAG.

Nach bisheriger Rechtslage errechneten sich die kalkulatorischen Abschreibungen gemäß Art. 8 Abs. 3 Satz 1 KAG von den historischen Anschaffungs- und Herstellungskosten, die nicht bereits über Beiträge oder sonstige Entgelte gedeckt sind. Das führte dazu, dass für die Ermittlung der Gebührenhöhe die in der Vergangenheit verauslagten und…

Dieser kostenpflichtige Artikel ist nur für registrierte Nutzer online verfügbar.
Sie haben die Möglichkeit, das Angebot ohne weitere Verpflichtungen kennen zu lernen.
weitere Infos | zum Login (für das Online Angebot registrierte Abonnenten)

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche