Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen
Titel: Unwirksamkeit einer Straßenbeitragssatzung bei der Festlegung eines gemeindlichen Anteils i.H.v. 50% für den Um- und Ausbau von Anliegerstraßen
Behörde / Gericht: VGH Hessen
Datum: 29.01.2025
Aktenzeichen: 5A1017/21.Z
Artikeltyp: Rechtsprechung
Dokumentennummer: 25090029 ebenso Gemeindewirtschaft, Heft 05/2025, Seite 129

Unwirksamkeit einer Straßenbeitragssatzung bei der Festlegung eines gemeindlichen Anteils i.H.v. 50% für den Um- und Ausbau von Anliegerstraßen

– VGH Hessen, Beschluss vom 29.01.2025 – 5 A 1017/21.Z –

Leitsätze des Gerichts:

  1. Eine Regelung in einer kommunalen Straßenbeitragssatzung, die einen Gemeindeanteil i.H.v. 50 % am Aufwand für den Um- und Ausbau von Verkehrsanlagen, die überwiegend dem Anliegerverkehr dienen (Anliegerstraßen) oder hinsichtlich deren Teileinrichtungen vorsieht, verstößt gegen § 11 Abs. 4 Satz 1 Hess. KAG und das abgabenrechtliche Vorteilsprinzip.
  2. Durch die in § 11 Abs. 4 Satz 1 Hess. KAG festgelegten Mindestsätze der gemeindlichen Beteiligung am Aufwand für den Um- und Ausbau an…
Dieser Beitrag wurde in der Zeitschrift "Versorgungs Wirtschaft" Gemeindewirtschaft, Heft 05/2025, Seite 129 bereits veröffentlicht und ist für registrierte Nutzer ab 15.05.2025 online verfügbar.
Dieser kostenpflichtige Artikel ist nur für registrierte Nutzer online verfügbar.
Sie haben die Möglichkeit, das Angebot ohne weitere Verpflichtungen kennen zu lernen.
weitere Infos | zum Login (für das Online Angebot registrierte Abonnenten)

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche