Ergebnisse 3201 - 3300 von 4339
- Tarifsplit in der Grundversorgung
- Tarifsplit in der Grundversorgung
- Tätigkeiten einer Einrichtung des öffentlichen Rechts unterliegen bei größerer Wettbewerbsverzerrung der Umsatzsteuer - Bewirtschaftung gebührenpflichtiger Parkeinrichtungen
- Tätigkeiten einer gemeinnützigen GmbH zugunsten ihrer Mitglieder: Steuerbefreiung aufgrund des Unionsrechts
- Tätigkeiten einer gemeinnützigen GmbH zugunsten ihrer Mitglieder: Steuerbefreiung aufgrund Unionsrechts
- Tatsächliche Nutzung der Zweitwohnung trotz Ausschluss der Eigennutzung
- Tauschähnlicher Umsatz in der Entsorgungsbranche
- Tax Compliance Management Systeme entwickeln sich im Jahr 2023 zum »must have«
- Tax Compliance Management Systeme in der Versorgungswirtschaft
- Tax-Compliance für die öffentliche Hand – Das interne Kontrollsystem in der Kommunalverwaltung
- Technische Anforderungen an Windenergieanlagen nach der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie ab 1. Juli 2017
- Technische Anschlussbedingungen und Technische Anschlussregeln in der Energievertragspraxis
- Teilbefreiung vom Benutzungszwang bei unzumutbarem Gebührenanstieg
- Teilwertabschreibung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EStG; Voraussichtlich dauernde Wertminderung, Wertaufholungsgebot
- Teilwertabschreibung gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 1 und 2 EStG; Voraussichtlich dauernde Wertminderung, Wertaufholungsgebot
- Telefonische Kundenbefragungen über die Service-Zufriedenheit sind Werbeanrufe
- Telekom muss Leerrohre für die Konkurrenz öffnen
- Telekom muss Leerrohre für die Konkurrenz öffnen
- Telekommunikationsbetriebe als Versorgungsbetriebe gewerblicher Art? – Erleichterungen bei der Ergebnisverrechnung mit anderen BgA
- Thesen zur Preiskontrolle für Strom- und Gasnetz
- TK-Netzbetreiber dürfen Datenverkehr bei Überlastung steuern
- Tod eines Energieversorgungskunden und Auswirkungen auf ein Energieversorgungsunternehmen - Teil 1: Vertrags- und erbrechtliche Grundlagen
- Tod eines Energieversorgungskunden und Auswirkungen auf ein Energieversorgungsunternehmen - Teil 2: Sozialversicherungsrechtlicher Rückforderungsanspruch nach § 118 Abs. 4 SGB VI
- Top Secret versus Open Data – Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz
- Transparente Mitteilung einer Preiserhöhung – Gegenüberstellung aller Preisbestandteile auch in Sonderverträgen mit Haushaltskunden?
- Transparente Mitteilung einer Preiserhöhung – Gegenüberstellung aller Preisbestandteile auch in Sonderverträgen mit Haushaltskunden?
- Transparente Mitteilung einer Preiserhöhung – Gegenüberstellung aller Preisbestandteile auch in Sonderverträgen mit Haushaltskunden?
- Transparenz bei Preisänderungen im Sondervertrag
- Transparenz bei Preisänderungen im Sondervertrag
- Trennende Wirkung von Kreuzungen bei langen Innerortsstraßen
- Trennung von Vergabestelle und kommunalem Eigenbetrieb erforderlich
- Trennung von Vergabestelle und kommunalem Eigenbetrieb erforderlich
- Trinkwasserverordnung lässt häusliches Wäschewaschen mit Brunnenwasser zu
- Trotz fehlerhafter Konzessionsvergabe keine Nichtigkeit des neuen Konzessionsvetrags gegenüber Drittbewerbern
- Über die Preisanpassung von Erdgaslieferungen an Endverbraucher Bemerkungen zum Teilurteil des Bundesgerichtshofs KZR 2/07 vom 29. April 2008 (Enso)
- Über die Verlängerung der Elternzeit entscheidet der Arbeitgeber nach billigem Ermessen
- Überblick über die Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 (EStAR 2012)
- Überblick zum Emissionshandel – neue Regelungen für die 4. Handelsperiode
- Überdimensionierung einer Anlage eines ehemaligen VEB
- Übereinstimmung von Erhebungszeitraum und Kalkulationszeitraum
- Überführung von Wirtschaftsgütern von einem Betrieb gewerblicher Art in den Hoheitsbereich oder in einen anderen Betrieb gewerblicher Art derselben juristischen Person des öffentlichen Rechts
- Übergang des Maßstabs von tatsächlicher zu zulässiger Geschossfläche
- Übergang des Maßstabs von tatsächlicher zu zulässiger Geschossfläche
- Übergangsfrist für technische Aufrüstung von EEG-Altanlagen zum 31. Dezember 2010 ausgelaufen
- Übergangsregelung des § 34 Abs. 6 Satz 5 KStG 2009 im Hinblick auf die Spartenrechnung nach § 8 Abs. 9 KStG 2009
- Übergangsregelung des § 34 Abs. 6 Satz 5 KStG 2009 im Hinblick auf die Spartenrechnung nach § 8 Abs. 9 KStG 2009
- Überlassung von Fahrzeugen (Werbemobile) an soziale Institutionen, Sportvereine und Kommunen
- Überlassung von Grundstücksteilen zur Errichtung von Strommasten umsatzsteuerfrei
- Überlassung von Strom als unselbständige Nebenleistung zur steuerfreien langfristigen Vermietung von Stellflächen an Dauercamper
- Überlassung von Wochenmarkt-Standplätzen an Markthändler als einheitliche Vermietungsleistung
- Überlegungen zur Mehrerlösabschöpfung
- Überlegungen zur nachhaltigen Sicherung der Finanzierungsfähigkeit für den Aus- und Umbau der Stromverteilernetze
- Übernahme der öffentlichen Abfallentsorgung durch eine GmbH
- Übernahme einer Anlage als gemeindliche Erschließungsanlage
- Übernahme eines gemeindlichen Stromversorgungsnetzes: Verstöße gegen das Nebenleistungsverbot führen zur Gesamtnichtigkeit des Konzessionsvertrags
- Übernahme von Kosten für Betriebsratsschulung
- Übernahme von Verlusten einer defizitären Tochtergesellschaft als vGA?
- Übernahme von Verlusten einer defizitären Tochtergesellschaft als vGA?
- Überprüfung der Erlösobergrenzen - insbesondere zur Ermittlung des individuellen Effizienzwerts
- Überschreitung des Lärmimmissionsrichtwerts bei Genehmigung von Windkraftanlagen - nur zwei dB Zuschlag wegen Nähe der Wohnlage zum umgebenden Außenbereich
- Übertragung der Straßenreinigungspflichten auf die Anlieger
- Übertragung der Straßenreinigungspflichten auf die Anlieger
- Übertragung einer Straßenbaumaßnahme auf eine Anliegergemeinschaft
- Übertragung von Vermögen (z.B. Grundstücke) auf Stiftungen; Schenkung nach § 7 Abs. 1 Nr. 8 ErbStG
- Umbaumaßnahmen vorhandener Grundstücksanschlüsse als beitragsfähiger Aufwand
- Umfang der Auskunftspflicht eines Stromerzeugers gegenüber dem Netzbetreiber zum Zwecke der Berechnung der EEG-Umlage
- Umfang der Auskunftspflicht eines Stromerzeugers gegenüber dem Netzbetreiber zum Zwecke der Berechnung der EEG-Umlage
- Umfang der Datenübermittlungspflichten des MSB
- Umfang der Datenübermittlungspflichten des MSB
- Umfang der hypothetischen Festsetzungsverjährung
- Umfang der hypothetischen Festsetzungsverjährung
- Umfang der öffentlichen Abwasseranlage
- Umfang der Verpflichtung zur eindeutigen und erschöpfenden Beschreibung des Auftragsgegenstands in der Leistungsbeschreibung
- Umfang der Verpflichtung zur eindeutigen und erschöpfenden Beschreibung des Auftragsgegenstands in der Leistungsbeschreibung
- Umfang und Ausgestaltung des Akteneinsichtsrechts bei der Vergabe des Strom- und Gaskonzessionsvertrages gemäß § 47 Abs. 3 EnWG
- Umfang und Ausgestaltung des Akteneinsichtsrechts bei der Vergabe des Strom- und Gaskonzessionsvertrages gemäß § 47 Abs. 3 EnWG
- Umfassendes Infrastrukturmanagement als Geschäftsfeld für kommunale Energieversorger
- Umgang mit fehlenden oder „mangelhaften“ Messwerten
- Umkleidezeit als Arbeitszeit
- Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand ab 2017 - zugleich Erläuterungen zum BMF-Schreiben zur Anwendung des § 2b UStG
- Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand; Anwendungsfragen des § 2b UStG
- Umsatzbesteuerung der Leistungen von Freizeitparks
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand nach § 2b UStG – Auswirkungen in der Praxis dargestellt an Beispielen
- Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Änderung der Rechtsprechung
- Umsatzbesteuerung von Gutscheinen – Richtlinie (EU) 2016/1065 vom 27.06.2016
- Umsatzbesteuerung von Leistungen juristischer Personen des öffentlichen Rechts – Vorschlag einer Neuregelung in § 2b UStG-E
- Umsätze aus Stromlieferungen an Private stehen In-House-Vergabe entgegen
- Umsätze aus Stromlieferungen an Private stehen In-House-Vergabe entgegen
- Umsatzgrenze für Betriebe gewerblicher Art bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist gemeinschaftsrechtswidrig
- Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Wärmeabgabe aus einem an die Biogas-Anlage angeschlossenen BHKW
- Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Wärmeabgabe aus einem an die Biogas-Anlage angeschlossenen BHKW
- Umsatzsteuer beim Betreiben von Anlagen zur Stromgewinnung nach dem Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) im Privathaushaltsbereich
- Umsatzsteuer für Busfahrten im öffentlichen Nahverkehr
- Umsatzsteuer- und Vorsteuerberichtigung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
- Umsatzsteuer-Rückerstattung für Wasser- Hausanschlusskosten privater Kunden
- Umsatzsteuer: Abgabefrist für die Zusammenfassende Meldung seit dem 01.07.2010 (BZSt)
- Umsatzsteuer: Rechnungsstellung für Netznutzung an einen Stromvertrieb in einem anderen EU-Mitgliedsstaat
- Umsatzsteuer; Behandlung von Betriebsveranstaltungen