Ergebnisse 3701 - 3800 von 4339
- Vordruckmuster USt1 TH - Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas und/oder Elektrizität (09.14)
- Vorgaben zur buchhalterischen Entflechtung
- Vorgaben zur Durchführung der Datenerhebung für die Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangsniveaus der Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen i.S.d. § 3 Nr.2 EnWG für die dritte Regulierungsperiode
- Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangsniveaus der Betreiber von Gasversorgungsnetzen für die dritte Regulierungsperiode
- Vorlagebeschluss an den EuGH über die Frage, ob ein Widerrufsrecht des Verbrauchers besteht bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz über die leitungsgebundene Lieferung von Strom und Gas
- Vorlagebeschluss an den EuGH zum Preisanpassungsrecht des § 4 Abs. 1, Abs. 2 AVBGas in Gaslieferungsverträgen mit Tarifkunden
- Vorlagebeschluss an den EuGH zur Vereinbarkeit von einseitigen Preisänderungsklauseln bei Strom-Tarifkunden
- Vorlagebeschluss an den EuGH zur Vereinbarkeit von Vertragsklauseln über Preisänderungen in Gaslieferungsverträgen mit EU- Richtlinien
- Vorlagebeschluss wegen Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom hinsichtlich Hochofenprozesses
- Vorläufige Festsetzung von Zinsen nach § 233 in Verbindung mit § 238 Abs. 1 Satz 1 AO
- Vorläufiger Anschluss einer Photovoltaikanlage an das Stromnetz erfordert dieselben technischen Anforderungen wie ein endgültiger Netzanschluss
- Vorläufiger Rechtsschutz gegen Solidaritätszuschlag
- Vorrang des Erschließungsbeitragsrechts im Vergleich zum Straßenausbaubeitragsrecht
- Vorrangige Berücksichtigung der Ziele des § 1 EnWG bei Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen an eigene Stadtwerke
- Vorsatzanfechtung bei Versorgungsverträgen - Tendenzen der höchstrichterlichen Rechtsprechung – eine kritische Beobachtung
- Vorschlag der Kommission für eine Novellierung der Energiesteuer-Richtlinie
- Vorsicht bei der Ablehnung von Teilzeit in Elternzeit – Präklusion von Ablehnungsgründen
- Vorsorgliche Urlaubsgewährung bei fristloser Kündigung
- Vorsteuer aus der Herstellung von Gebäuden in Zusammenhang mit Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken
- Vorsteuerabzug auch bei fälschlicherweise zu hoch ausgewiesenem Steuersatz möglich
- Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für Werbeaufdrucke auf Sportbekleidung
- Vorsteuerabzug aus Aufwendungen für Werbeaufdrucke auf Sportbekleidung
- Vorsteuerabzug aus der Errichtung einer Anlegebrücke für den ÖPNV
- Vorsteuerabzug aus der Errichtung einer Anlegebrücke für den ÖPNV
- Vorsteuerabzug aus einem Arbeitgeberzuschuss für die „Kantinenbewirtschaftung“ an einen selbständigen Betreiber einer Betriebskantine
- Vorsteuerabzug aus einem Arbeitgeberzuschuss für die „Kantinenbewirtschaftung“ an einen selbständigen Betreiber einer Betriebskantine
- Vorsteuerabzug aus Erschließungskosten bei Erledigung durch einen Erschließungsträger – EuGH-Vorlage des BFH, Beschluss vom 13.03.2019 – XI R 28/17 –
- Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
- Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
- Vorsteuerabzug bei einer unternehmerischen Nutzung eines Gegenstands von weniger als 10%
- Vorsteuerabzug bei einer unternehmerischen Nutzung eines Gegenstands von weniger als 10%
- Vorsteuerabzug bei einer unternehmerischen Nutzung von weniger als 10%
- Vorsteuerabzug bei elektronischen Rechnungen
- Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung eines Marktplatzes
- Vorsteuerabzug bei kostenfrei angebotenen Investitionsgütern zur Förderung des Absatzes entgeltlicher Leistungen
- Vorsteuerabzug bei Lieferung von Mieterstrom
- Vorsteuerabzug bei Lieferung von Mieterstrom
- Vorsteuerabzug beim Bau eines neuen kommunalen Gebäudes
- Vorsteuerabzug einer Eigengesellschaft aus der Errichtung einer Sporthalle bei späterer Überlassung der Halle an Vereine
- Vorsteuerabzug einer Gemeinde aus den Herstellungskosten einer Mehrzweckhalle mit Parkplatz; Steuerfreiheit von Vermietungsumsätzen einschließlich mitüberlassener Betriebsvorrichtungen nach § 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. a UStG
- Vorsteuerabzug einer Gemeinde aus den Herstellungskosten einer Mehrzweckhalle mit Parkplatz; Steuerfreiheit von Vermietungsumsätzen einschließlich mitüberlassener Betriebsvorrichtungen nach § 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. a UStG
- Vorsteuerabzug einer Gemeinde bei Verpachtung von Schulmensa und Freibad
- Vorsteuerabzug einer Gemeinde bei Verpachtung von Schulmensa und Freibad
- Vorsteuerabzug einer Gemeinde im Zusammenhang mit dem Unterhalt von Wanderwegen
- Vorsteuerabzug einer Kurortgemeinde
- Vorsteuerabzug einer Kurortgemeinde aus den Kosten für die Errichtung und Unterhaltung von öffentlichen Kureinrichtungen
- Vorsteuerabzug einer sog. Führungsholding - EuGH-Vorlage
- Vorsteuerabzug für eine kostenfrei zugängliche Hängeseilbrücke bei begleitenden steuerpflichtigen Parkgebühreneinnahmen
- Vorsteuerabzug für eine kostenfrei zugängliche Hängeseilbrücke bei begleitenden steuerpflichtigen Parkgebühreneinnahmen
- Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit der Installation einer Photovoltaikanlage
- Vorsteuerabzug nach § 15 UStG und Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG
- Vorsteuerabzug setzt eine rechtzeitige Zuordnungsentscheidung beim Leistungsbezug voraus
- Vorsteuerabzug setzt eine rechtzeitige Zuordnungsentscheidung beim Leistungsbezug voraus
- Vorsteuerabzug – Angabe des Leistungszeitpunkts bzw. -zeitraums in der Rechnung
- Vorsteuerabzugsberechtigung durch nachträgliche Zuordnungsentscheidung
- Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden; sachgerechter Schlüssel bei erheblichen Ausstattungsunterschieden
- Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden; sachgerechter Schlüssel bei erheblichen Ausstattungsunterschieden
- Vorsteueraufteilung bei gemischt-genutztem Grundstück
- Vorsteueraufteilung bei gemischt-genutztem Grundstück
- Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlagen
- Vorsteueraufteilung bei Schulsportanlagen
- Vorsteueraufteilung für ein Strom und Wärme produzierendes Blockheizkraftwerk
- Vorsteueraufteilung für ein Strom und Wärme produzierendes Blockheizkraftwerk
- Vorsteueraufteilung nach Umsätzen bei Müllverbrennungsanlagen und BHKW – ein deutlicher Vorsteuerabzugsvorteil
- Vorsteuerberichtigung nach § 15a Umsatzsteuergesetz – die gesetzliche Neuregelung und das BMF-Schreiben vom 06.12.2005
- Vorteil durch die Anschlussmöglichkeit nur bei Gebäuden mit potentieller Abwasserrelevanz
- Vorteil durch Geschossflächenmehrung bei einer Grundstücksteilung
- Vorteil durch Geschossflächenmehrung bei einer Grundstücksteilung
- Vorteilsbegriff im Straßenreinigungsrecht bei Anliegern einer 115 m langen Privatstraße
- Vorteilsbegriff im Straßenreinigungsrecht bei Anliegern einer 115 m langen Privatstraße
- Vorteilsgerechtigkeit bei der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen
- Vorteilslage bei Bau- oder Nutzungsbeschränkungen
- Vorteilswirkungen bei einem Teilstreckenausbau
- Vorverlagerung des Zeitpunkts der Gebührenentstehung
- Vorzeitige Besitzeinweisung zum Zwecke der Energieversorgung eines privatwirtschaftlichen Betriebes
- Vorzeitige Verlängerung von Wasserkonzessionen?
- Vorzeitige Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Wahl des Verfahrens für die 2. Regulierungsperiode im Gasnetz – vereinfachtes Verfahren vs. Regelverfahren
- Wahl einer am Bodenrichtwert orientierten Bemessungsgrundlage
- Wann sind Energieanlagen (nicht regulierte) Kundenanlagen?
- Wann sind Energieanlagen (nicht regulierte) Kundenanlagen?
- Wärmeabgabe aus einem Blockheizkraftwerk
- Wärmeabgabe aus einem Blockheizkraftwerk
- Wärmespeicherzugang für mehrere Nutzer ? – Der Wärmespeicherzugangsvertrag im Spannungsfeld förderrechtlicher Anforderungen
- Was bringt das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) für Betriebe der Versorgungswirtschaft?
- Was kommt nach der Ersatzversorgung des § 38 EnWG? – Gleichzeitig Besprechung von LG Frankfurt (Oder), Urteil vom 16.7.2010 – 6a S 108/09
- Was sind Lohnzusatzleistungen i.S.d. § 11 Abs. 2 Nr. 9 ARegV?
- Wasserentnahmeentgelt bei Nutzung eines eigenen Baggersees
- Wasserführender Graben als Teil der öffentlichen Abwasserbeseitigungseinrichtung
- Wassergebühren dürfen keine Kosten für Löschwasservorhaltung enthalten
- Wassergebühren dürfen keine Kosten für Löschwasservorhaltung enthalten
- Wassergebührenbescheide der Stadt Kassel sind rechtswidrig
- Wasserknappheit in Deutschland – Möglichkeiten von Bezugs- und Verwendungsbeschränkungen für Wasserversorger und Gemeinden
- Wasserkonzession: Die Bestimmheit der Auswahlkriterien
- Wasserkonzession: Die Bestimmtheit der Auswahlkriterien
- Wasserpreise und kein Ende – aber wesentliche Aspekte fehlen in der Diskussion!
- Wasserverlust bleibt bei der Bemessung der Abwassergebühr außer Betracht
- Wasserversorger kann für Wasserschäden beim Kunden haften - Kontrollpflicht bis zur Wasseruhr
- Wasserversorger müssen bei wesentlicher Änderung des technischen Standards und beachtenswertem Kundeninteresse Ermessensentscheidung über Wasserzähler-Austausch treffen
- Wasserversorger, Gemeinden oder Privatpersonen haben ein Recht auf sauberes Grundwasser, bei dem der Nitratgrenzwert nicht überschritten wird