Archiv Kurzmeldungen
Große Herausforderungen für Verteilnetze
26.01.2011 Der im Energiekonzept der Bundesregierung aufgezeigte Umbau der Energiewirtschaft mit der Entwicklung zu den Smart Grids wird ohne starke Stadtwerke sowie einen hohen Aus- und Umbaubedarf in den Verteilnetzen nicht...
Solarförderung soll stärker gekürzt werden
19.01.2011 Die Bundesregierung will die Förderung von Solaranlagen offenbar schneller als bisher geplant kürzen. Bereits heuer könnten die Subventionen um neun bis 15 Prozent reduziert werden. Die Hersteller der Solaranlagen...
Verkauf der Steag an Stadtwerke- Konsortium
18.01.2011 Das Rhein-Ruhr-Konsortium der Stadtwerke will mit dem Kauf der Evonik-Tochter Steag zum fünftgrößten Stromanbieter in Deutschland aufsteigen. Inzwischen soll auch die für die Abwicklung erforderliche Zustimmung des...
Aktuelle Erzeugungszahlen der Stadtwerke in Deutschland
17.01.2011 Nach aktuellen Zahlen des VKU zur Stromerzeugung der deutschen Stadtwerke befinden sich derzeit Kraftwerkskapazitäten von 4.597 MW im Bau oder im konkreten Genehmigungsverfahren. Davon entfallen immerhin 33 Prozent auf...
Bundeskartellamt rügt Macht der Energiekonzerne
13.01.2011 Das Bundeskartellamt hat im Januar den Abschlussbericht seiner im März 2009 eingeleiteten Sektoruntersuchung Stromgroßhandel veröffentlicht. Gegenstand der Untersuchung sind die Wettbewerbssituation und die...
Stromkonzerne drohen Teldafax mit Abschaltung
12.01.2011 Der schlingernde Billigstromanbieter Teldafax (siehe Versorgungswirtschaft 2010, S.291) wird mehr und mehr zum Problem für die gesamte deutsche Strombranche. Wie die Bundesnetzagentur auf Anfrage des Handelsblattes...
VBEW rät zur Vorsicht bei »hochrentablen« Finanzprodukten zu BHKWs
Blockheizkraftwerke (BHKW) eignen sich hervorragend zur rationellen Energieanwendung, da diese Strom und Nutzwärme gleichzeitig bereitstellen. »Daher ist es umso bedauerlicher, wenn - wie Printmedien, Funk und Fernsehen jüngst...