Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Ausschreibungen für Wind- und Solaranlagen

25.03.2025 Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 01.02.2025 veröffentlicht. Es gab deutliche Überzeichnungen.

Bei den Windenergieanlagen an Land wurden bei einer ausgeschriebenen Menge von 4.094 Megawatt (MW) 506 Gebote mit einer Gebotsmenge von 4.896 MW eingereicht. Es konnten 422 Gebote mit einer Zuschlagsmenge von 4.094 MW einen Zuschlag erlangen. Sechs Gebote mussten vom Zuschlagsverfahren ausgeschlossen werden.

Die im Gebotspreisverfahren ermittelten Zuschlagswerte schwanken zwischen 5,62 ct/kWh und 7,13 ct/kWh. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert ist gegenüber der Vorrunde auf 7,00 ct/kWh leicht gesunken (Vorrunde: 7,15 ct/ kWh).

Die Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden lag auf ähnlichem Niveau wie in der Vorrunde. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 315 Megawatt (MW) reichten die Bieter 169 Gebote ein. Die Gebotsmenge betrug 369 MW. Die BNetzA konnte 143 eingereichten Geboten mit einem Volumen von 317 MW einen Zuschlag erteilen.

Die im Gebotspreisverfahren ermittelten Zuschlagswerte liegen zwischen 7,90 ct/kWh und 9,69 ct/kWh. Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 9,10 ct/kWh (Vorrunde: 9,04 ct/kWh). Der Höchstwert liegt mit 10,40 ct/kWh deutlich darüber. Regional verteilen sich die Zuschläge auch in dieser Runde ausgewogen. Die BNetzA musste in dieser Runde 17 Gebote vom Zuschlagsverfahren ausschließen.

Die nächste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land findet am 01.05.2025 statt, für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden am 01.06.2025.

– BNetzA –

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche