Online-Forum für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Steuerrecht der Versorgungs- und kommunalen Unternehmen

Netzkostensteuerung - Optimierungshinweise für die Basisjahre 2025/2026

Referenten:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl.-Oec. Benjamin Schüssler, Rödl & Partner, Nürnberg
Volkswirt Tobias Boss, M.Sc., Rödl & Partner, Nürnberg

Mittwoch, 25. Juni 2025 von 10:00 bis 12:00, Nr. 20250625

Eine zielgerichtete Netzkostensteuerung hat maßgeblichen Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg im regulierten Netzbereich, da die Rahmenbedingungen zunehmend restriktiver werden.

Warum ist das so? Getrieben wird diese Entwicklung durch zwei wesentliche Einflussfaktoren:

  • Reduzierung der kalkulatorischen Eigenkapitalzinssätze bei steigenden Fremdkapitalzinssätzen
  • steigende netzspezifische Einstandspreise

Konnte in den vergangenen Jahren noch von einer „relativ üppigen“ Eigenkapitalverzinsung gezehrt werden - die eine eher moderate Preissteigerung abgedeckt hat - wird der unternehmerische Handlungsdruck nun signifikant erhöht. Die beschriebenen Entwicklungen erfordern eine effiziente Netzkostensteuerung.

Zudem plant die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Regulierungsrahmen in wesentlichen Teilen neu zu gestalten. Dazu wurden bereits Vorschläge in Form von sog. Tenorierungen (RAMEN, StromNEF/GasNEF) veröffentlicht. Die darin diskutierten Anpassungen werden einen starken Einfluss auf die Möglichkeiten der Netzkostensteuerung entfalten.

Im Online-Seminar werden die notwendigen Steuerungsaufgaben unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen beschrieben und entsprechende Controlling-Instrumente vorgestellt. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag zur unternehmensindividuellen Zielerreichung geleistet werden.

Die Gebühr für das Online-Seminar beträgt 195,00 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.

Anmeldung

Am einfachsten melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Seminaren an. Sie können sich aber auch per Fax oder schriftlich anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls am Ende der jeweiligen ausführlichen Seminarbeschreibung. Zur Dokumentation Ihrer Fortbildung erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme.

Autoren:

Fachartikel:

Erweiterte Suche