
Finanzierung von EVU in der Energiewende
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christoph Beer, CVA, Rödl & Partner, Nürnberg
Dipl.-Volkswirt Christoph Spier, Rödl & Partner, Köln
Die Transformation der Energiewirtschaft löst schon heute bei vielen Energieversorgungsunternehmen signifikante Investitionen in regenerative Erzeugungsanlagen, in die Netzinfrastruktur oder für die Digitalisierung der Unternehmensprozesse aus. Diese Investitionsbedarfe werden in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen und die Investitionsspitzen vermutlich erst Anfang bis Mitte der 2030er Jahre erreicht werden.
Um diese Investitionsherausforderungen bewältigen zu können, ist eine fundierte und regelmäßige Analyse der zukünftig zu erwartenden Unternehmensentwicklung, der Investitionsbedarfe sowie der benötigten Finanzierungsmittel empfehlenswert. Diese Auseinandersetzung mit der Zukunft wird jedoch zunehmend komplizierter. Geopolitische Risiken, divergierende politische Ansichten zur künftigen Gestaltung unserer Energieversorgung oder die von der Bundesnetzagentur avisierten Anpassungen des Regulierungsrahmens für Netzbetreiber - der Katalog an unternehmerischen Unsicherheiten ließe sich beliebig fortsetzen. Aber gerade in diesem unsicheren Umfeld sollten die Unternehmensleitungen rechtzeitig die Weichen für eine stabile Kapitalausstattung des Unternehmens stellen, um die Finanzierung der Energiewendeinvestitionen zu gewährleisten.
Hierzu gehört aus unserer Sicht eine langfristige Unternehmensplanung, ein tragfähiges Finanzierungskonzept, der kontinuierliche Dialog mit den Kapitalgebern sowie die Erschließung neuer Finanzierungsinstrumente.
Im Online-Seminar geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie sich auf die Investitions- und Finanzierungsherausforderungen vorbereiten können, welche Finanzierungsvoraussetzungen aus Sicht der Banken wichtig sind und wie „neue“ Finanzierungsinstrumente zu einem stabilen Finanzierungsmix beitragen können.
Die Gebühr für das Online-Seminar beträgt 195,00 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Seminarbeschreibung.